Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort Dachdecker m w d und Gerüstbauer m w d Ist Ihr Interesse geweckt dann bewerben Sie sich jetzt telefonisch oder per E-Mail Kontakt Ferdinand Effertz Bedachungen Gerüstbau GmbH Kupferstraße 20 · 33378 Rheda-Wiedenbrück Telefon 05242 9209-2 E-Mail info@effertzbedachungen de www effertzbedachungen de Wir stellen ein m w d Monteur Servicetechniker Mehr unter www ensta de En-Sta Stalltechnik GmbH Borsigstraße 1 · 59269 Beckum Tel 02525 2004 · info@ensta de Am Landhagen 48 b Oelde Tel 02522 93710-44 www pelzeralthues de Türe und Tore I Geländer Treppenbau I Überdachungen Gabionen I Cortenstahl I Vordächer Wir suchen DICH Schritt für Schritt mit uns nach oben Gesellen zu sofort sowie Auszubildende zum Metallbauer m w d zum 1 8 2023 gesucht Wir suchen für den 1 8 2023 einen Auszubildenden zum KFZ – Mechatroniker m w d Bitte sende deine Bewerbung per Mail an Autohaus Leyers GmbH z H Herr Eugen Voß Autohaus Leyers GmbH Splieterstr 37 Tel 0258117581 48231 Warendorf www autohausleyers de Wichtige Zusatzinformationen führen Datenbrillen zum Beispiel Monteuren im Elektrohandwerk vor Augen Foto dpa Drohnen Roboter und 3D-Technik legen stark zu noch nicht Damit die Aufgeschlossenheit elektronischen Möglichkeiten gegenüber steigt müsste sich etwas ändern – auch das zeigt die Erhebung von ZDH und Bitcom Bei der Einrichtung digitaler Anwendungen fordern zwei Drittel 68 Prozent der befragten Firmen eine bessere Unterstützung durch Kammern und Verbände 81 Prozent geben zu Protokoll dass digitale Anwendungen viel zu umfangreich und somit zu kompliziert sind Zu teuer Dieses finanzielle Argument führten 54 Prozent ins Feld Um die Kosten abzufedern haben Bund und Länder Förderprogramme aufgelegt Doch die Beantragung der Gelder für digitale Maßnahmen halten 97 Prozent meist für zu bürokratisch – oder die Programme gehen am Bedarf vorbei wie 88 Prozent meinen Der Überblick über die schiere Fülle der Möglichkeiten fehlt fast der Hälfte 42 Prozent der Umfrage-Teilnehmer Sie haben keine Kenntnis darüber wie sie ihren Betrieb mithilfe der Digitalisierung für die Zukunft aufstellen können Einen starken Schub hat das Handwerk zudem bei der Nutzung sozialer Netzwerke erlebt Vier von zehn Betrieben nutzen Plattformen wie Facebook und Instagram um mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten Es zeigt sich Die Betriebe scheuen vor der digitalen Zukunft nicht zurück So nutzt fast jeder zweite Umfrageteilnehmer 45 Prozent Cloud-Computing weitere 26 Prozent beschäftigten sich aktiv mit diesem Thema Trackingsysteme mit denen sich Maschinen und Fahrzeuge zurückverfolgen lassen kommen bei 15 Prozent zum Einsatz – weitere 20 Prozent planen dies 3D-Technologie 10 Prozent nutzen 18 Prozent planen sowie der Einsatz von Drohnen 8 10 Prozent Robotern 6 8 und Virtuelle Realität 3 11 haben seit der vorausgegangenen Erhebung im Jahr 2020 zugelegt 68 Prozent nutzen digitale Technologien – wer dieses zentrale Umfrageergebnis von der anderen Seite her betrachtet erkennt 32 Prozent und damit ein Drittel der Handwerksbetriebe tut dies Handwerk – viele Menschen verbinden diese Branche mit Traditionen Das stimmt zwar trotzdem verschließen sich die meisten Betriebe der Digitalisierung nicht Digitalisierung bietet Chancen präsentieren Für 97 Prozent und damit für die übergroße Mehrheit ist das bereits gelebte Realität und immerhin 76 Prozent machen in Online-Branchenbüchern wie My-Hammer und Treatwell auf sich aufmerksam Aber auch im Kontakt mit Lieferanten und Auftraggebern hat sich zeitgemäße Kommunikation über Skype Microsoft Teams Co etabliert 42 Prozent nutzen diese Kanäle und den Kunden digitale Lösungen bieten zu können In diesem auf Traditionen bedachten Wirtschaftszweig hat längst ein Umdenken eingesetzt Drei von vier Betrieben 77 Prozent werten die Digitalisierung als Chance – sowohl für die Optimierung der eigenen Abläufe als auch im Verhältnis zu den Kunden Im Internet eine Visitenkarte hinterlassen die Leistungen auf einer eigenen Website zwei Drittel 68 Prozent aller Handwerksfirmen digitale Technologien Zwei Jahre zuvor waren es mit 53 Prozent noch deutlich weniger und im Jahr 2017 mit 45 Prozent noch nicht einmal die Hälfte der Betriebe Die Studienautoren sehen die Pandemie als Treiber dieser Entwicklung Mehr als jeder zweite Befragte hat die Corona-Zeit genutzt um sein Unternehmen fit für die Zukunft zu machen Von THORSTEN DUIBMANN Immer mehr Handwerksbetriebe begreifen Digitalisierung als Herausforderung – und als Chance Das geht aus einer Befragung hervor die der Zentralverband des Deutschen Handwerks ZDH und der Digitalverband Bitkom im vergangenen Jahr unter rund 500 Betrieben durchgeführt haben Demnach nutzen bereits 9 Handwerk hat Zukun