Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Service GmbH Co KG Wir sind regional eines der größten Dienstleistungsunternehmen für Türund Fensterautomatik Fluchtwegsicherung Rauchabzugsanlagen und Zutrittskontrollen Zur Verstärkung unserer Serviceund Montageabteilungen suchen wir Kundendiensttechniker m w d und Montagetechniker m w d aus den Bereichen Elektrik Mechatronik Sie wollen in einem aufgeschlossenen Team arbeiten bringen Eigenverantwortung Flexibilität und Spaß im Umgang mit Kunden mit – dann sind Sie bei uns richtig Nähere Informationen finden Sie unter www smiservice de Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte vorzugsweise per Mail an SMI Service GmbH Co KG Postfach 3628 59295 Oelde Mail info@smiservice de Badezeit + Wohlbefinden Heizung · Sanitär · Fliesen Wi r p l a n e n Ih r n e u e s He i z s y s t e m alles aus einer Hand Bunsenstraße 44 · 59229 Ahlen Telefon 02382 71478 Wir suchen Anlagenmechaniker m w d im Heizungs-Sanitärbereich Kundendienst und Auszubildende 4 TageWoche Vom Rohstoff Mehl hin zum fertigen Produkt Diese Reise mache das Berufsbild des Bäckers besonders und schön Foto Frank Rumpenhorst dpa Plätzchen zu vergeben beit übernehmen „Es bleibt aber noch immer Handwerk“ so der Experte Und damit nach wie vor eine kleine Belastungsprobe für den Körper – obgleich sich technisch in den vergangenen Jahren viel im Bäckerberuf getan habe Die körperliche Arbeit sei eventuell ein Grund wieso das Personal fehle Einige Fachkräfte seien sicherlich auch in die Lebensmittelindustrie gewechselt „Dort gibt es mehr Geld und ein leichteres Leben“ sagt Glasenapp Schlechte Bezahlung im Bäckereihandwerk sieht er allerdings nicht als Kernproblem „In dem Bereich haben wir gut aufgeholt “ Auch das Image der Bäckerei sei kein Problem „Die Leute kommen gern in die Bäckerei – nur eher zum Einkaufen als zum Arbeiten“ scherzt Glasenapp trotz ernster Lage Nach wie vor – und für Axel Glasenapp der Hauptgrund gegen den Job – die Arbeitszeiten in der Backstube Von MAREEN OSTKOTTE Axel Glasenapp ist Geschäftsführer der gleichnamigen Bäckerei mit acht Standorten in Gütersloh Zudem ist er als Innungsobermeister der Bäcker-Innung Gütersloh tätig – das Problem mit den Fachkräften ist ihm also aus erster Hand bekannt „Es ist äußerst schwer für das Handwerk die passenden Fachkräfte zu finden“ sagt er „Es wachsen einfach keine jungen Leute nach“ benennt Glasenapp das Problem Wenn niemand mehr ausgebildet werde kämen auch keine Fachkräfte nach die eingestellt werden können „Aktuell kann man nur auf die Mitarbeiter bauen die bereits seit vielen Jahren da sind“ erklärt der Bäckermeister Zudem würden vermehrt Arbeiten ausgelagert und an Hilfskräfte übertragen „Das ist aber auch nur bis zu einem gewissen Punkt möglich “ Maschinen können außerdem einen Teil der Ar-Frisch gebackenesBrot und Brötchen – ein köstlicher Duft der wohl auch dem letzten Morgenmuffel ein Lächeln ins Gesicht zaubert Doch das Fachpersonal im Bäckerhandwerk wird immer knapper weiß Axel Glasenapp Trotz Maschinen bleibt die Arbeit ein echtes Handwerk 10 Handwerk hat Zukun