Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Unser Team sucht zu sofort einen Techniker Meister m w d im Bereich Gas Wasser und Heizung DEINE AUFGABEN • Auftragsannahme am Telefon und Angebotserfassung • Kalkulation und Berechnung • Innendienst Baustellenkoordination und Überwachung • Materialbeschaffung Arbeitsvorbereitung und Abrechnung WIR BIETEN DIR • Ausführliche Einarbeitung im Team und Schulungen • Abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem modernen Betrieb • Langfristiges Arbeitsverhältnis mit guter Auftragslage • Berufliche Entwicklungsmöglichkeit innerhalb unseres Betriebs • Geregelte Arbeitszeiten–pünktlich Feierabend • Keine Fernbaustellen mit Übernachtung–abends immer zuhause • Regelmäßige Feedback-Gespräche und Team-Events • PKW mit privater Nutzung Betriebliche Gesundheitsförderung • Total liebe Kollegen das „DU“ ist Pflicht noch mehr in Web Das gefällt? Ruf jetzt an und vereinbare kurzfristig einen Termin für Dein persönliches Vorstellungsgespräch Wir erwarten Dich Elbracht Montage GmbH Michael Corbin Otto-Hahn-Straße 40–42 33442 Herzebrock-Clarholz Fon 05245 883300 corbin@elbrachtmontage de elbrachtbad de FENSTERBAUTECHNIK FEBATEC Hauptstraße 130 59302 Oelde Tel 02522 1061 Fax 02522 1063 • Fenster • Türen • Rollladen Wir suchen SIE Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir zum baldmöglichen Termin Monteure und Mitarbeiter m w d für die Fertigung von Fenstern und Türen info @ febatec de Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir w m d - Aluminium-Reparatur-Schweißer mit MIG MAG WIG Bescheinigungen und Kenntnissen im Bereich Nutzfahrzeugtechnik - Kfz Mechatroniker im Bereich Nutzfahrzeugtechnik Tankwagentechnik - Bürokraft in Teilzeit - Servicetechniker Monteur-Mechaniker Elektriker im Außendienst Siegenbeckstraße 1 59071 Hamm office@hupptech de Kreative Lösungsideen nötig Der Innungsobermeister kennt nicht nur die Probleme der Branche er hat auch Lösungsansätze parat Grundsätzlich müsse sich an der Einstellung der Menschen etwas ändern „Es muss eine Rückbesinnung auf die Ausbildungsberufe stattfinden Es kann nicht jeder studieren gehen“ gibt Áxel Glasenapp zu bedenken Ansonsten lägen langfristig die Chancen auf eine erfolgreiche Zukunft in der Anpassung der Betriebe Die Arbeitszeiten könne man durch eine Verlegung der Arbeiten in den Tag hinein verbessern „Gärverzögerung und besondere Kühltechniken eröffnen einen Spielraum So kann man am Vortag bereits für den nächsten Tag produzieren“ sagt Glasenapp Im Brötchensortiment sei dieses Vorgehen schon erfolgreich aber auch beim Brot werde experimentiert „Für den Kunden hat das qualitativ Vorteile Durch den längeren Reifeprozess verbessert sich der Geschmack des Produkts Eine weitere Chance für das Bäckerhandwerk sieht Glasenapp in der Rückkehr zur Spezialisierung „Bäcker sollen Brot und Brötchen backen “ Glasenapp habe zum Beispiel Torten aus seinem Sortiment gestrichen „Wenn man sich auf seine Kernprodukte konzentriert kann man viel besser planen hat weniger Retouren und kann außerdem eine super Qualität abliefern“ erklärt er Das gehe nicht wenn man sich auf hunderte verschiedene Produkte gleichzeitig konzentrieren muss Weiß um die Schattenseiten des Jobs und ist deshalb offen für Veränderung Axel Glasenapp Foto Borgmeier Größere Chance bei mehr Filialen Vor allem für sehr kleine Betriebe sei es schwer geworden „Langfristig sehe ich Bäckereien mit mehreren Filialen als Zukunft“ sagt Glasenapp Denn obgleich Maschinen und Technik den Arbeitsalltag im Vergleich zu früher deutlich erleichtern sei die Arbeit für den einzelnen Betrieb mehr geworden da die Produktionsmengen steigen Neu eröffnete Standorte seien aber derzeit eine Rarität im Stadtbild Gute Werbung kann hilfreich sein Schließung von Filialen oder ganzer Unternehmen entgegen zu wirken Denn der Beruf sei durchaus erstrebenswert „Das Schöne ist dass man ein einzigartiges Gefühl erlebt Man begleitet den Rohstoff – das Mehl – von seinem Ursprung hin zu einem verzehrfertigen Produkt“ schwärmt Glasenapp bungen vorliegen „Ehrlicherweise sind da wenig Fachkräfte bei eher Quereinsteiger Wir versuchen das trotzdem und gucken was daraus wird“ erklärt er Denn auch in den Quereinsteigern die Interesse am Beruf zeigen liege bisher ungenutztes Potenzial um dem Fachkräftemangel und damit im schlimmsten Fall der Der Bäckermeister hat Tipps für Kollegen die nach Fachkräften suchen „In erster Linie sollte man für sich werben Dabei ist eine ordentliche Präsentation wichtig “ Bei der Werbung sollte man zudem die Sozialen Medien nicht außer Acht lassen So habe es Glasenapp zumindest in seinem Betrieb gemacht und nun einige Bewer-Die meisten Auszubildenden im Handwerk hatten 2021 einen Abschluss an einer Realschule oder einen gleichwertigen Schulabschluss Grafik Zentralverband des Deutschen Handwerks 11 Handwerk hat Zukun