Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Weiterbildungen inklusive Führerschein alle 4-6 Wochen LKW-Fahrer*in in 6 Monaten mit Klasse C CE Busfahrer*in in 5 Monaten mit Klasse D DE Auslieferungsfahrer*in in 5 5 Monaten mit Klasse B BE Montageschweißer*in in 5-6 Monaten mit Klasse B BE Weiterbildungen mit kurzfristigen Kursstarts Schweißen alle Verfahren mit DVS-Prüfung Gabelstaplerschein nach DGUV 308-001 Dauer jeweils 2 Tage Profiling Lokführer Umschulungen beginnend von APRIL 2023 bis AUGUST 2023 Fachlagerist*in Dauer 16 Monate Fachkraft Metalltechnik FR Konstruktionstechnik in 16 Monaten Metallbauer*in FR Konstruktionstechnik in 28 Monaten Industriemechaniker*in 28 Monate Fachkraft Lagerlogistik 24 Monate Weiterbildungen SEPTEMBER 2023 Lokführer*in 12 Monate - Bahntauglichkeit wird vorab getestet Firmenschulungen Regelmässige Starts Wiederholungsprüfung Schweißen Prüfung DVS TÜV UNSER BILDUNGSPROGRAMM Weiterbildung ist ein Sprungbrett zum neuen Job Zugelassener Träger für berufliche Weiterbildungen Infos und Anmeldung unter 02382 - 88 999 67 infoahlen@sbhwest de Schulungsstandort AHLEN Lütkeweg 11 | 59229 Ahlen UnsereMöbelmanufaktur sucht qualitätsverliebteMitarbeiter im Bereich Endmontage Verpackung Vollzeit | Rietberg - Mastholte | m w d Zu deinenAufgaben gehören die gewissenhafte Montage Qualitätskontrolle undVerpackung von hochwertigenMöbelstücken Alle Infos unter www goldaunoelle de jobs Wir suchen Gärtner Aushilfen Azubis jeweils m w d Gartenund Landschaftsbau spannend vielfältig zukunftsorientiert Handwerkliche Berufe unterliegen einem ständigem Wandel Um als Fachkraft auf dem aktuellen Stand zu bleiben gibt es vielfältige Möglichkeiten Diese vermittelt unter anderem das Handwerkskammer Bildungszentrum Münster Weiterbildungen sind Schlüssel zum Erfolg der klassische Ausbilderschein Bei der Weiterbildung geht es darum sich in einem relativ kurzen Umfang Wissen in einem bestimmten Bereich anzueignen oder bereits vorhandenesWissen zu vertiefen „Zeitlich geht das bei wenigen Stunden los kann aber auch mal mehrere Wochen dauern“ weiß die Expertin So kann sich die Fachkraft häppchenweise Expertenwissen aneignen Das Angebot kommt gut an Manchmal sogar so gut dass für Weiterbildungen die Plätze einige Jahre im Voraus vergriffen sind „Diese starke Nachfrage hat man vor allem bei Gewerken die gerade boomen“ sagt Katharina Semmler Aktuell seien das die Energie-Gewerke „In anderen Bereichen zum Beispiel im Friseuroder Fleischerhandwerk gibt es hingegen immer Kapazitäten “ immer eine weitere Sprosse nach oben klettern“ weiß die Geschäftsführerin „Akademische und handwerkliche Laufbahn können heute gleichberechtigt nebeneinander stehen Wir möchten einerseits die Fachkräfte auf dem Weg ihrer persönlichen Karriere begleiten und andererseits die Betriebe beraten wie sie ihre Mitarbeiter bestmöglich weiterbilden können“ definiert Semmler das Ziel der Einrichtung Um dieses Ziel zu erreichen bietet das HBZ für sämtliche Stufen im Handwerk Weiterbildungsmöglichkeiten „Es beginnt bei den Auszubildenden mit Kursen zur Prüfungsvorbereitung oder zum Kundenumgang“ erklärt Semmler Zudem gibt es ein umfassendes Angebot für Gesellen und langjährige Fachkräfte sei es im Bereich Führung und Management Betriebswirtschaft oder auch Von MAREEN OSTKOTTE Weil es eben nicht reicht einmal sein Handwerk zu erlernen und sich dann auf dem Wissen auszuruhen gibt es Handwerkskammer Bildungszentren HBZ Unter anderem in Münster aber auch Bielefeld hat ein solches Zentrum anzubieten Vor Ort haben Fachkräfte die Möglichkeit sich in ihren jeweiligen Berufen weiterzubilden und damit auf dem neuesten Stand zu bleiben Katharina Semmler Foto Geschäftsführerin des HBZ Münster kennt die konkreten Möglichkeiten und Vorteile einer Weiterbildung „Auch im Handwerk kann man auf der Karriereleiter 13 Handwerk hat Zukun Fachkräfte auf demWeg ihrer persönlichen Karriere begleiten und Betriebe beraten wie sie ihre Mitarbeiter bestmöglich weiterbilden können – das ist das Ziel des Handwerkskammer Bildungszentrums in Münster Fotos HBZ 2 dpa 1