Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
WIR SUCHEN m w d AZUBIS zum 1 August 2025 DACHDECKER-GESELLEN + BAUHELFER BÜROFACHKRAFT Wir suchen einen oder mehrere Stuckateur e Maler oder Maurer m w d auf Vollzeit 39 Stunden pro Woche zu sofort Zu unserem Aufgabenund Tätigkeitsbereich gehört der Innenund Außenputz Anbringen einesWärmedämmverbund-Systems WDVS Anbringen einer Innendämmung Kellersanierung und insbesondere der Lehmputz Voraussetzung für die Stelle ist ein Autoführerschein die Fähigkeit selbstständig zu Arbeiten und im Team zu handeln Wir bieten ein familiäres Umfeld 30 Tage Urlaub geregelte Arbeitszeiten pünktliche Lohnauszahlungen und die Möglichkeit zu vermögenswirksamen Leistungen • Innenputz • Außenputz • Vollwärmeschutz • Lehmputz • Innendämmung Am Fleigendahl 5b 59320 Ennigerloh Telefon 02524-951385 www hoppeputz de info@hoppeputz de 7 Handwerk hat Zukun Prüfer setzt auf individuelle Beratung nerationswechsel einen Betrieb zu übernehmen Tatsächlich gehe es den Bewerbern um die Qualifikation an sich um die eigenen Perspektiven im Betrieb zu verbessern Der „klassische Meister“ sei nach wie vor begehrt aber wer mit der Vorstellung komme weiterhin selbst immer den Schraubenschlüssel zur Hand zu nehmen dem müsse er auch vor Augen führen dass ein Meister heute mehr denn je mit organisatorischen und bürokratischen mit einer Zusatzqualifikation zum Betriebswirt auch mit betriebswirtschaftlichen Aufgaben zu tun habe Wem das weniger liegt als die Handarbeit der könne sich alternativ besser zum Servicetechniker der sich in Hierarchie und Aufgabe etwa zwischen Geselle und Meister befinde fortbilden lassen Aber auch für erfahrene Meister wie Richard Poppenborg bleibt die Entwicklung im Handwerk nicht stehen Münster pw Neben seinem Beruf engagiert sich Richard Poppenborg auch ehrenamtlich in der Handwerksausbildung ist bei der Handwerkskammer Münster seit 2018 Vorsitzender des Prüfungsausschusses für Landund Baumaschinenmechatronikermeister In seiner Zeit im Prüfungsausschuss hat er mehr als hundert angehende Meister begleitet wobei es ihm nicht nur darum geht Fachwissen abzufragen sondern auch mal Klippen zu umschiffen und die Kandidaten individuell zu beraten Die Nachfrage sei groß die Meisterlehrgänge in seinem Metier seien auf drei Jahre ausgebucht sagt Richard Poppenborg Sieht er einen Trend? Was hat sich in den Jahren verändert? „Die Bewerber sind im Schnitt jünger als früher und ein größerer Anteil wählt die Vollzeitkurse “ Die meisten hätten keine konkreten Pläne etwa bei einem Ge-Heute sind die Bewerber für die Meisterlehrgänge jünger als früher Zudem wählen mittlerweile mehr die Vollzeitkurse sagt Meisterprüfer Richard Poppenborg Foto dpa Elektronik immer wichtiger Und das zuständige Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB ist darauf angewiesen dass Praktiker von der Basis auch da helfen an den richtigen Stellschrauben drehen Prüfungsordnung muss immer wieder angepasst werden Unter anderem weil die Elektronik immer wichtiger wird“ erläutert der 42-Jährige Münster pw Aktuell beschäftigt sich Richard Poppenborg mit der Änderung des Meisterprüfungsbilds für Landund Baumaschinenmechatronikermeister „Die Handwerks-Zentralverband fordert Entlastungen Berlin dpa Wirtschaftsvertreter fordern als Reaktion auf die Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump Entlastungen für die heimische Wirtschaft „Dieser Zollhammer führt die Welt zurück in die handelspolitische Steinzeit Deutschland und Europa müssen jetzt schnellstmöglich eine Antwort darauf finden“ verlangte der Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks ZDH Holger Schwannecke Union und SPD müssten bei ihren Koalitionsverhandlungen alles für die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands tun forderte Schwannecke „Höhere Steuern und Abgaben sind das letzte was die deutsche Wirtschaft in dieser Lage gebrauchen kann “ Der Außenwirtschaftschef der Deutschen Industrieund Handelskammer DIHK Volker Treier sagte die USA seien zwar Deutschlands wichtigster Handelspartner „Die Lieferungen in die Staaten liegen allerdings bei weniger als zehn Prozent unserer Gesamtexporte Wir sind auch auf anderen Weltmärkten gut vertreten “ Das sei jetzt auszubauen etwa mit dem Mercosur-Abkommen mit südamerikanischen Staaten und einem Handelsabkommen mit Indien Als Reaktion auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle fordert ZDH-Generalsekratär Holger Schwannecke Entlastungen für die heimische Wirtschaft Foto dpa