Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
ughagedorn de Die Annahme dass es auf dem Bau und im Handwerk auf pure Muskelkraft ankommt ist längst überholt Genauso wie das weit verbreitete Klischee die Arbeit auf dem Bau sei nur etwas für Männer Die Hagedorn Unternehmensgruppe ist überzeugt dank neuer Arbeitsmethoden und dem technischen Fortschritt gibt es kaum einen Job den Frauen nicht auch machen könnten Was stattdessen zählt sind Köpfchen Affinität für Maschinen und Fingerspitzengefühl im Umgang mit neuester Technik „In der Baubranche tut sich so viel Wir sind weit vorn was Innovationen Technologie und Digitalisierung angeht Nur beim Frauenanteil hinkt die gesamte Branche hinterher - das müssen wir ändern“ sagt Geschäftsführerin Barbara Hagedorn Der Gütersloher Familienbetrieb will mit Klischees aufräumen den Fachkräftemangel bekämpfen und vor allem Vorbild sein für andere Frauen Deshalb initiierte Barbara Hagedorn Ende 2020 die „Frau am Bau“-Kampagne die für ein deutschlandweites Medienecho sorgte Seitdem ist viel passiert Vier junge Frauen begannen bei Hagedorn ihre Ausbildung im gewerblichen Bereich - drei angehende Baugeräteführerinnen und eine Tiefbaufacharbeiterin VORBILD SEIN FÜR ANDERE FRAUEN Geschäftsführerin Barbara Hagedorn In der Branche ist das eine absolute Seltenheit Hagedorn etablierte darüber hinaus ein branchenweites Netzwerk mit über 25 Firmen In regelmäßigen virtuellen Treffen tauschen sich die Verantwortlichen aus sprechen Probleme offen an und entwickeln Konzepte um sowohl auf interner als auch auf externer Ebene etwas zu bewegen Denn Hagedorn ist überzeugt Nur gemeinsam kann man etwas verändern und Strukturen wandeln ANZEIGE